Elser - Er hätte die Welt verändert
Nominierungen
Beste männliche Nebenrolle | Burghart Klaußner |
Beste männliche Hauptrolle | Christian Friedel |
Bestes Kostümbild | Bettina Marx |
Bestes Maskenbild | Tatjana Krauskopf, Isabelle Neu |
Bestes Szenenbild | Benedikt Herforth, Thomas Stammer |
Beste Kamera / Bildgestaltung | Judith Kaufmann |
Bester Schnitt | Alexander Dittner |
Synopsis
Nur wenige Minuten haben gefehlt, und die Weltgeschichte hätte einen anderen Verlauf genommen. Ein spannender und emotionaler Film über Georg Elser, einen einfachen Schreiner und verkannten deutschen Widerstandskämpfer. Wer war dieser Mann, der die Kriegsgefahr durch Hitler so früh erkannte und handelte, als alle anderen mitliefen oder schwiegen? Georg Elser, ein Schreiner aus Königsbronn, fasst nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten den Entschluss, im Alleingang Hitler zu ermorden. Eine selbstgebaute Bombe im Münchner Bürgerbräukeller verfehlt ihr Ziel um 13 Minuten. 13 Minuten, die die Weltgeschichte hätten ändern können.
Credits
- Produzenten: Boris Ausserer, Oliver Schündler, Fred Breinersdorfer
- Drehbuch: Fred Breinersdorfer, Léonie-Claire Breinersdorfer
- Regie: Oliver Hirschbiegel
- Hauptdarsteller·innen: Katharina Schüttler, Christian Friedel
- Nebendarsteller·innen: Burghart Klaußner, Johann von Bülow, Cornelia Köndgen, David Zimmerschied
- Kamera/Bildgestaltung: Judith Kaufmann
- Szenenbild: Benedikt Herforth, Thomas Stammer
- Kostümbild: Bettina Marx
- Schnitt: Alexander Dittner
- Maske: Tatjana Krauskopf, Isabelle Neu
- Filmmusik: David Holmes
- Tongestaltung: Steffen Graubaum, Srdjan Kurpjel, Christian Bischoff