Die Deutsche Filmakademie freut sich bekanntzugeben, dass Casting Director An Dorthe Braker bei der Verleihung des 75. Deutschen Filmpreises am 9. Mai in Berlin mit dem Ehrenpreis für ihre herausragenden Verdienste um den Deutschen Film ausgezeichnet wird. Die von Christian Friedel moderierte Verleihung aus dem Theater am Potsdamer Platz wird am 9. Mai im ZDF ausgestrahlt.
Casting Directors sind für die Entstehung eines jeden Films von unschätzbarem Wert. Durch ihre gestalterische Kraft und ihr feines Gespür für die richtigen Verbindungen sind sie die Ersten, die geschriebene Figuren zum Leben erwecken. Aus diesem Grund ist es mir eine besonders große Freude, dass wir An Dorthe Braker in diesem Jahr mit dem Ehrenpreis des Deutschen Filmpreises auszeichnen. Als eine der ersten Casting Directors hat sie das Fundament für filmische Meisterwerke wie beispielsweise SCHTONK, NIRGENDWO IN AFRIKA , DER UNTERGANG und FABIAN – ODER DER GANG VOR DIE HUNDE gelegt. Viele Biographien von Schauspieler:innen wären ohne sie so nicht geschrieben worden. Durch ihre starke, klare Haltung hat sie das Berufsbild der Casting Directors stark geprägt und Großes für den deutschen Film geleistet.
Alexandra Maria Lara , ehemalige Präsident:in der Deutschen Filmakademie & Vorsitzende der diesjährigen Ehrenpreis-Jury
Beim Casting geht es um die Kunst, die richtige Besetzung für einen Film zu finden. Seit 2014 gibt es für die Berufsgruppe Casting eine eigene Sektion in der Deutschen Filmakademie.
Zur Person der Ehrenpreisträgerin 2025 An Dorthe Braker, ausgezeichnet für herausragende Verdienste um den Deutschen Film
An Dorthe Braker, von Kolleg:innen als „Königin des Castings“ bezeichnet, hat sich dieser künstlerisch-kreativen Aufgabe bereits gewidmet, bevor es den Casting Director als klassisches Berufsbild gab. Seit 1990 hat sie Rollen in rund 100 Kino- und TV-Produktionen besetzt, darunter Filme wie MÄNNERPENSION (1996) von Detlev Buck, ROSSINI (1997) von Helmut Dietl, DER BAADER MEINHOF-KOMPLEX (2007) von Uli Edel, IM WINTER EIN JAHR (2008) von Caroline Link oder ELEMENTARTEILCHEN (2008) von Oskar Roehler. Sie hat die passende Besetzung für Olivers Hirschbiegels DAS EXPERIMENT (2001) und ELSER (2015) gefunden, sowie für DIE ANDERE HEIMAT (2013) von Edgar Reitz. Mit Dominik Graf hat sie über 30 Jahre zusammengearbeitet: unter anderem an seinen Kinofilmen DER FELSEN (2001), DER ROTE KAKADU (2005), DIE GELIEBTEN SCHWESTERN (2013) und FABIAN ODER DER GANG VOR DIE HUNDE (2021).
Die Ehrenpreisjury
Wir danken den Mitgliedern der Ehrenpreis-Jury unter dem Vorsitz der ehemaligen Akademie-Präsidentin Alexandra Maria Lara, Pierre Sanoussi-Bliss, Peter Hartwig, Nina Haun, Mechthild Holter, Timm Oberwelland und Laila Stieler und Andres Veiel.